Solisten-Konzert Herbst 2023


Mitreißende und wundervolle Musik – für die Musizierenden und das Publikum.

Das Mendelssohn Violinkonzert in e-Moll ist ein wunderbares Werk, denn es ist eines jener Stücke, die direkt ins Herz treffen. 
Und dies ist der Solistin Seoran Kim und dem Sinfonieorchester Opus125 unter der Leitung von Javier Álvarez Fuentes gestern vor dem zahlreich erschienenen Publikum in der St. Jakobuskirche in Jüchen gelungen.
Mendelssohn hat in dieses Konzert eine unglaubliche Frische hineingelegt, verbunden mit einem endlosen Flow. Die Schönheit dieses Werks wächst aus den wunderbarsten Melodien. Der schnelle Wechsel von Stimmungen hält das Publikum in Bann – zwischen Glückseligkeit und Melancholie schwelgt Hoffnung und Nostalgie und überrascht auch Humor. Seoran spielt das Violinkonzert mit einer einzigartigen Spritzigkeit und Energie. Mit ihrer Unangestrengtheit und das feine Zusammenspiel mit den Orchester lässt die Musik dahinfließen. Der Dirigent Javier Álvarez Fuentes schafft es, diesen Flow und ein Gefühl der Meditation den Musizierenden und dem Publikum zu vermitteln – bis auf den letzten Satz, der voller Virtuosität, Leben und Humor ist. Alle fühlten sich mitgenommen und von den Stühlen gerissen.

Auch Beethovens Sinfonie Nr. 7 in A-dur, op. 92 besticht durch mitreißende Rhythmen, die das Sinfonieorchester im gleichen Konzert unter großer Begeisterung des Publikums spielt. Das Werk strotzt vor rhythmischem Elan und Klanggewalt. In seiner Anmoderation weist Javier Álvarez Fuentes auf die Aktualität der Musik hin, denn Beethoven komponierte seine 7. Sinfonie im Zeitalter der Befreiungskriege und der aufkeimenden Nationalbewegungen. Die Uraufführung war eine politische Demonstration gegen die Unterdrückung Europas durch Napoleon. Wieder einmal hat der Abend gezeigt, dass Musik es schafft Menschen zu verbinden, Gefühle und Assoziationen zu entwickeln und Gedanken auszutauschen. Eben Musik mit Allen. 
Mehr zur Solistin und zum Programm und zur Einspielprobe

Offene Probe

am 24.10. um 20 Uhr in der Musikschule Mönchengladbach

Das Sinfonieorchester probt Ausschnitte aus dem Programm zum bevorstehenden Konzert am 4. November in Jüchen. Alle sind herzlich eingeladen einen Blick in die ‚Werkstatt‘ des Orchesters zu werfen. Der künstlerische Leiter Javier Álvarez Fuentes wird mit dem Orchester und der Solistin Seoran Kim an der Interpretation des Violinkonzerts von Mendelsohn arbeiten. Für die Zuhörer wird dies nicht nur im Konzert ein musikalisches Erlebnis sein. Wir freuen uns auf Euch!

Konzert-Projekt Frühjahr 2023

TÄNZE DER WELT

Mit dem Programm „Tänze der Welt“ initiiert das Sinfonieorchester OPUS 125 am 6. Mai 2023 im Kunstwerk in Wickrath ein Konzert-Projekt, das Kontakte zwischen Musizierenden und Zuhörern schafft und den Austausch über Musik fördert.


KONZERTVORSCHAU 2023-2025


Herbst 2023

Am 4. November 2023 findet um 18 Uhr das nächste Sinfonie- konzert mit OPUS 125 in St. Jakobus in Jüchen statt. Auf dem Programm stehen ein Violinkonzert von Mendelssohn mit der Soloviolinistin Seoran Kim und die 7. Sinfonie von Beethoven.

Kartenreservierungen ab sofort per Mail info@opus125.de


Frühjahr 2024

Das Highlight des Frühjahrskonzertes 2024 werden Studierende aus der seit vielen Jahren außer- ordentlich erfolgreichen Gitarrenklasse von Prof. Joaquín Clerch an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf sein. Als Veranstaltungsort für Ende April ist das Theater in Rheydt reserviert.


Herbst 2024

Für das Herbstkonzert 2024 steht die Nachwuchsförderung im Fokus. Das Orchester ist im Gespräch mit dem jungen Pianisten Zev Sebastian als Gaststar für ein Konzert-Projekt mit jungen Talenten. Er studiert in England an der renommierten Purcell School unter der Leitung von Tessa Nicholson. 2022 gab er im Alter von 13 Jahren sein Solo-Debüt im legen- dären ‚1901 Arts Club‘ in London, woraufhin er von Steinway and Sons UK als „ein junger, vielversprechender Künstler, der eine glänzende Performance ablieferte“ in den sozialen Medien hoch gelobt wurde. Zev wurde von Sir Philip und Lady Isabella Naylor-Leyland eingeladen, im April
2023 ein Solokonzert in der Milton Hall zur Unterstützung von United24 für die Ukraine zu geben.


Frühjahr 2025

In der Konzertsaison 2025 möchte das Sinfonieorchester OPUS 125 sein 25-jähriges Bestehen mit der 9. Sinfonie von Beethoven feiern. Die Festhalle in Viersen wäre für diesen besonderen Anlass der perfekte Aufführungsort, denn hier führte das eigens für die Wiedereröffnung der Festhalle gegründete Orchester OPUS 125 unter der Leitung von Josef Hillers vor 25 Jahren die 9. Sinfonie d-moll op. 125 von Ludwig van Beethoven auf.



KONZERTRÜCKBLICK

TÄNZE DER WELT

6. Mai 2023, 20 Uhr Kunstwerk MG-Wickrath

Sinfoniekonzert unter der Leitung von Javier Alvarez. Bekannte und unbekannte Tänze aus unterschiedlichen musikalischen  Epochen und Ländern – vom Barock bis zur Gegenwart, von Europa bis Lateinamerika. Im Rahmen der Konzertvorbereitung finden interdisziplinäre Workshops für Jugendliche und Kooperationen mit Studierenden statt.

SOLISTEN-KONZERT


Sinfoniekonzert unter der Leitung von Javier Alvarez. Diesen einmaligen Konzertabend werden alle Anwesenden so schnell nicht vergessen. „Beeindruckend, ansteckend, mitreißend!“ So bescheiben Zuhörer:innen und Musiker:innen das Konzerterlebnis mit dem Sinfonieorchester OPUS 125 am 5. November 2022 in der St. Jakobus Kirche in Jüchen. 

AUS DER NEUEN WELT

Nach zwei Jahren erzwungener Coronapause meldet sich das Sinfonieorchesters „Opus 125“ mit einem Konzert vor großem Publikum zurück.

DEBUTKONZERT

Das erste Konzert mit Wei Lin findet am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens in Viersen-Süchteln statt. Auf dem Programm stehen dann die Streicherserenade in E-Moll von Edward Elgar und die Sinfonie Nr. 3 in A-Moll, Die Schottische, von Felix Mendelssohn Bartholdy.

SWINGING BROADWAY


Swingende Fünfziger im Kunstwerk Wickrath. Üppiger Orchesterklang, flirrende Jazzelemente und mitreißende Evergreens stehen am 30. März im Kunstwerk Wickrath auf dem Programm. Auf der Bühne steht das Orchester Opus 125. Die Musiker unter der Leitung von Michael Mengen präsentieren mit „Porgy und Bess“, einem „Amerikaner in Paris“ und „My Fair Lady“ musikalische Höhepunkte von George Gershwin und Frederick Löwe. 

NOSFERATU


Das Kinokonzert findet am Samstag, dem 4. Februar 2017 um 20 Uhr im Wickrather Kunstwerk statt. Die Zuschauer dürfen in passenden Kostümen erscheinen. So war es auch bei der Erstaufführung im Marmorsaal des Zoologischen Gartens in Berlin.