Das Konzertprojekt „Vom Sommernachtstraum ins Märchenland“ kombiniert musikalische Meisterwerke mit künstlerischer und szenografischer Gestaltung. Die Workshops bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Werken von Telemann, Mendelssohn, Grieg und Nielsen auseinanderzusetzen und eigene kreative Ansätze zu entwickeln.
Projektschwerpunkt Musik
1. Musikalische Auseinandersetzung
12. Februar 2025,14-16 Uhr, Wandelsaal, Zentralbibliothek
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden unter der Leitung des Dirigenten Javier Álvarez Fuentes Einblick in die musikalischen Themen des Konzerts. Sie lernen die klanglichen Charakteristika am Beispiel eines Werkes kennen und entdecken, wie diese die Geschichten von Don Quijote, Peer Gynt oder anderen Märchenfiguren transportieren. Highlight: Teilnahme an der offenen Probe mit dem Sinfonieorchester OPUS 125 am 10. Mai 2025.
Projektschwerpunkt Kunst + Medien
2. Einführung in Szenografie
19. Februar 2025, 14-16 Uhr, Wandelsaal, Zentralbibliothek
Ein Einstieg in die Grundlagen der Szenografie. Die Teilnehmenden lernen, wie Räume, Orte und Szenen räumlich gestaltet werden können und die Wahrnehmung und Kommunikation beeinflussen. Sie erfahren, wie Licht, Farbe und Raumgestaltung das Erlebnis visuell unterstützen können.
3. Gestalterische Auseinandersetzung mit Szenografie
12. März 2025, 14-16 Uhr, Wandelsaal, Zentralbibliothek
Mit ersten Ideen entwickeln die Teilnehmenden eigene Ideen und Entwürfe für die szenografische Begleitung des Konzerts. Dabei werden Konzepte in Form von Moodboards und Skizzen erarbeitet, die die Stimmungen und Geschichten der Musikwerke visuell interpretieren.
4. Finale Szenografie-Ausarbeitung
8. April 2025,14-16 Uhr, MakerSpace, Zentralbibliothek
Die Teilnehmenden konkretisieren ihre Konzepte und setzen Ihre favorisierten Entwürfe gemeinsam als Modelle. Dabei entstehen Visualisierungen und szenografische Elemente, die im Konzertprojekt präsentiert werden oder vielleicht sogar mit in das finale Bühnenbild einfließen können.
Ziel des Workshopprogramms
Die Workshops fördern kreatives Denken und eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit Musik und Kunst. Teilnehmende erleben, wie Musik und Szenografie zusammenwirken können, und gestalten aktiv mit, was eine besondere Verbindung zur Aufführung herstellt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.